Mit Wärmebildkameras lassen sich Temperaturen bildlich darstellen. Dieses Verfahren nennt man Thermografie. Wir nutzen es, um Schwachstellen in der Energie- und Wasserversorgung aufzudecken, die sich durch Temperaturunterschiede bemerkbar machen. Zum Beispiel bei der Leckortung, zur Lokalisation verdeckter Warmwasserleitungen und Heizungsrohre oder bei Feuchtigkeit in der Bausubstanz.
zurück zu: Leckortung